Zum Beitrag in der Aachener Zeitung geht es -> hier.
Veröffentlicht in Allgemein |
Veröffentlicht in Allgemein |
Eine aktuelle Studie der Universität Oxford kommt zu dem Schluss: Würde sich die Weltbevölkerung pflanzlich(er) ernähren, könnte das Millionen von Menschenleben retten und die Emissionen von Treibhausgasen drastisch reduzieren. Auch die wirtschaftlichen Gründe für eine Ernährungsumstellung werden in der Untersuchung untermauert.
Die Forscher beleuchteten in ihrer Studie drei verschiedene Ernährungsweisen und untersuchten, wie sich diese bis zum Jahr 2050 auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt und die Wirtschaft auswirken würden – immer verglichen mit einem Referenzszenario, das auf einer Prognose der Vereinten Nationen zur Entwicklung unserer Konsumgewohnheiten basiert, die insbesondere von einem steigenden Konsum von Tierprodukten in den Entwicklungsländern ausgeht.
Untersucht wurden die Auswirkungen von folgenden Ernährungsumstellungen:
- Umsetzung von Empfehlungen wie denen der Weltgesundheitsorganisation (gewisse Mengen an Obst und Gemüse, weniger rotes Fleisch),
- vegetarische Ernährung,
- vegane Ernährung.
Veröffentlicht in Allgemein |
Unsere Liste der Institutionen, die den Veggietag offiziell eingeführt haben, wächst stetig. Das Aktionsbündnis konnte Erfolge sowohl bei städtischen Kindertagesstätten als auch im Käthe Kollwitz Berufskolleg erzielen. Alle Einrichtungen haben unsere Resolution unterschrieben und werden daher als Umsetzer des Veggietags aufgeführt.
Veröffentlicht in Allgemein |
Am 14. März 2013 führte die AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V als 1. Institution in Aachen den vegetarischen Donnerstag ein. Künftig wird in den fünf Kindertagesstätten und zwei Senioren-Wohnheimen der AWO donnerstags ausschließlich vegetarisches Essen angeboten.
Zur Vorgeschichte: Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e.V. wurde durch das Aktionsbündnis Veggietag Aachen kontaktiert, um die positiven Auswirkungen eines Veggietages darzulegen. Wir konnten die Geschäftsführerin der AWO, Gabriele Niemann-Cremer, mit unseren guten Argumenten überzeugen, bei der Sache mitzumachen. Auch die Fachbereichsleitung der fünf Kindertagesstätten war sofort begeistert und hat die vegetarische Ernährung am Donnerstag sogar als eigenständiges Qualitätsziel festgelegt.
Mit einem Rahmenprogramm wurde am 14. März 2013 die Einführung des vegetarischen Donnerstags in den Räumen der AWO am Morillenhang gefeiert. In ihrer Begrüßungsansprache betonte Gabriele Niemann-Cremer, dass das Thema Nachhaltigkeit ein essenzieller Bestandteil des pädagogischen Konzeptes ihrer Kindertagesstätten ist und die vegetarische Ernährung diesen Ansatz unterstütze. Darüber hinaus wären eine Reihe kreativer Aktionen geplant, die von der Zusammenstellung eines vegetarischen Kochbuchs bis zu gemeinsamen Kochen vegetarischer Gerichte aus verschiedenen Kulturkreisen reichten. Auch in den Begegnungszentren und Begegnungsstätten stünde das Thema gesunde Ernährung weit oben auf der Agenda mit Informationsveranstaltungen und vegetarischen Kochkursen.
In beiden Seniorenwohnsitzen der AWO würde ausschließlich saisonal und regional frisch gekocht. Mit altbekannten vegetarischen Gerichten will die Küche den Bewohnerinnen und Bewohnern die vegetarische Kost schmackhaft machen.
„Wir freuen uns auf ein Jahr voller kulinarischer Entdeckungen und wünschen der Aktion Veggietag in ganz Aachen viel Erfolg“ unterstrich Frau Niemann-Cremer.
Die Veranstaltung war gut besucht und bestand u.a. aus Kindertagesstätten-Leiterinnen, Eltern, Kindern und Aachener Lokalpolitikern.
Der musikalische Part wurde von der Trommelschule Gerd Müller aus Aachen übernommen und durch viel Beifall belohnt. Die Kinder hatten an der Musik besonders viel Spaß.
Über die Vorteile einer vegetarischen Ernährung für Mensch, Tier und Umwelt referierte Susan Wolkenar, die viele Jahre vegetarische Sommerfeste organisiert hat. Eindringlich und überzeugend führte sie alle Fakten und Argumente an, warum wir den Veggietag brauchen.
Emotional packend war die Lesung von Harald Wolff. Der Schauspieler und Dramaturg vom Theater Aachen las eine zentrale Stelle aus dem Bestseller „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer. Es ging um die Erzählung der Großmutter und dass man für seine Überzeugung einstehen soll.
„Alles was die Welt verbessert, sollte man tun, und die Aktion Veggietag verbessert die Welt“ so Harald Wolff.
Das Buch dient als Vorlage für eine Theater-Performance nach Jonathan Safran Foer und kommt im Juni als Uraufführung auf die Aachener Bühne. Bei einigen Besuchern konnte er unmittelbar mit seiner Lesung das Interesse für das Theaterstück wecken.
Äußerst sympathisch stellte sich Eva Schwartz vom Restaurant „Pfannenzauber“ in Aachen vor. In einem lockeren Vortrag stellte sie die Vorzüge einer pflanzlichen Küche dar. Sie sieht einen Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung. Künftig wird sie vegane Kochkurse in der Volkshochschule (VHS) Aachen anbieten.
Zwischen den Vorträgen sorgte die Gruppe der Trommelschule Gerd Müller für gute Stimmung.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer von der Vielfältigkeit
eines veganen und vegetarischen Buffets überzeugen. Die Leckerbissen wurden von den Küchen-Mitarbeitern der AWO gezaubert. Eva Schwartz verwöhnte die Gäste mit Hirsesalat und indischer Linsensuppe.
Als Resumee zog Gaby Niemann-Cremer, dass der Tag in jeder Hinsicht eine Bereicherung war. Als Dankeschön für Ihr Engagement und ihre charmante Moderation des Abends erhielt sie vom Aktionbündnis Veggietag Aachen eine Urkunde sowie das Kochbuch „Donnerstag ist Veggietag“ vom Vegetarierbund Deutschland e.V.
Wir danken ihr und dem gesamten Team der AWO für ihre Vorbildfunktion in Aachen und hoffen, dass viele weitere Institutionen folgen.
Veröffentlicht in Allgemein |
An dieser Stelle möchten wir euch erste Bilder und Eindrücke von der Auftaktveranstaltung des Veggietags bei der AWO nicht vorenthalten. In unseren Augen war die Auftaktverstanstaltung ein voller Erfolg.
Veröffentlicht in Allgemein |
Es ist soweit! Am Donnerstag, dem 14. März hat die AWO Aachen als erste Institution offiziell den Veggietag eingeführt. Im Rahmen der feierlichen Auftaktveranstaltung wurde an diesem Datum unsere Veggietag-Resolution unterzeichnet. Damit wird die AWO den vegetarischen Donnerstag in ihren fünf Kindertagesstätten und beiden Seniorenwohnsitzen umsetzen.
Links zu Presseberichten bezüglich der Auftaktveranstaltung folgen in Kürze.
Auch einige städtische Kitas und Schulen haben sich bereits für den Veggietag entschieden, so dass wir Ihnen hier schon bald weitere Kooperationspartner vorstellen können werden.
Wenn auch Sie etwas Gutes für Mensch, Tier und Klima bewirken wollen, sei es durch Einführung des Veggietags in Ihrer Küche, als Werbepartner oder als Aktive/-r im Aktionsbündis, schreiben Sie uns einfach an: mail@veggietag-aachen.de.
Veröffentlicht in Allgemein |
„Schweine sind […] intelligent, die sind sozial, die sind sauberer als wir denken“, so Ranga Yogeshwar in der letzten Quarks & Co Sendung, die sich rund um das Thema Schwein in all seinen Facetten – wie Geschichte, Schweinezucht, Eigenschaften des Individuen – drehte. Gerade bei den heute gängigen Haltungsformen regt die Sendung zu einer Reduktion des Fleischkonsums an. Hier kann aber direkt Entwarnung gegeben werden, denn Schockvideos werden in der Sendung nicht gezeigt, sondern die Haltung im Allgemeinen – der Schlachprozess selbst wird außen vor gelassen (was in der Sendung selbst aber auch problematisiert wird). Doch auch jenseits der problematischeren Themen erfährt man hier einige interessante Hintergründe über Schweine. Wussten Sie z.B. dass das Erbgut des Schweins dem des Menschen stark ähnelt, Schweine intelligenter sind als Hunde und im Grunde sehr reinliche Tiere sind? Nein? Dann lohnt es sich auf jeden Fall einmal, in die Sendung reinzuschauen:
Und auch das aktuelle Greenpeace Magazin widmet sich den Schweinen. Auch hier geht es um Haltungsbedingungen. 99 Prozent der 27 Millionen deutschen Mastschweine leben in einer abgeriegelten, auf höchtste Effizienz getrimmte Parallelwelt“, Tageslicht bekommen Sie dabei nicht zu sehen. Weitere Informationen zum Artikel finden Sie auf der Website des Greenpeace Magazins.
Veröffentlicht in Allgemein |
Sie haben Lust bekommen, das fleischlose Kochen auszuprobieren, aber Ihnen fehlt noch die eine oder andere Idee? Der VeBu hat kürzlich Attila Hildmanns Kochbuch „Vegan for Fun“ zum Kochuch des Jahres erkoren. Sowohl in diesem Buch als auch in den anderen nominierten Kochbüchern lässt sich sicherlich die eine oder andere Inspriation zum Kochen ohne Knochen finden. Stöben Sie doch mal…
Veröffentlicht in Allgemein |