Wenn man den Fleischkonsum reduzieren möchte, stellt sich automatisch die Frage, was man stattdessen essen könnte. Das Fleisch einfach wegzulassen, lässt den Teller recht eintönig aussehen. Wir wollen Ihnen hier zeigen, welche vielfältigen Alternativen es zum Fleischkonsum gibt und dass die Nahrungsvielfalt auf dem Teller auch ohne Fleisch mindestens genauso groß ist:
 |
Seitan
Seitan ist ein Produkt aus Weizeneiweiß (Gluten) und man kann es entweder selbst herstellen oder kaufen. Es ist sehr proteinreich und hat z.T. mehr Protein als so manches Fleischprodukt – mit dem Vorteil das es sehr fettarm und (wie alle hier aufgeführten Produkte) vollkommen cholesterinfrei ist. Seitan gibt es in Wurstform, als Bratstreifen – ja sogar „MockDuck“, ein Produkt, was wie Ente schmecken soll, gibt es in einigen Asialäden.Je nach dem wie man Seitan zubereitet, kommt es würzig oder mild daher. |
 |
TempehTempeh verdanken wir den Indonesier/-innen und ist ein Produkt aus ganzen, fermentierten Sojabohnen und sehr vielseitig einsetzbar. Kurz mariniert (z.B. in Sojasauce oder einer selbstgemachten Marinade), kann man ihn backen, braten oder frittieren und ist in Minuten fertig. Schmeckt z. B. in Asia-Pfannen köstlich. |
 |
Texturiertes Soja
Texturiertes Soja auch Soja-Granulat, Soja-Flocken, „Textured Vegetable Protein“ kurz TVP genannt, ist ein Sojaprodukt, dass in vielen Formen und Größen erhältlich ist. So gibt es kleine Schnetzel, die man zu täuschend echter Bolgnese zubereiten kann, Soja-Würfel, die sich optimal zum Herstellen von Gillspießen eignen (wenn man sie z.B. vorher in einer BBQ-Marinade eingelegt hat), oder Soja-Streifen, mit denen man herrliches Veggie-Gyros zaubern kann. |
 |
Tofu
Mit dem Wort „Tofu“ assoziieren viele einen weißen, geschmacklosen Klotz. Dabei ist Tofu ein echter Alleskönner. Tofu an sich schmeckt in der Tat relativ neutral, aber genau da liegt sein Vorteil. Denn Tofu nimmt jeden Geschmack an, den man gerade braucht. So kann man ihn in unzähligen Geschmack-richtungen marinieren und somit ganz genau auf das jeweilige Gericht abstimmen, egal ob Gemüsepfanne, Bolognese oder Aufläufen. Auch lässt sich Tofu aufgrund seiner weichen Konsistenz, mit ein paar Gewürzen schnell zu fleischlosen Frikadellen verarbeiten.Aber nicht nur für herzhafte Gerichte ist Tofu geeignet, man kann mit ihm auch herrliche Desserts oder Kuchen zubereiten: z.B. Käsekuchen.Tofu ist nicht gleich Tofu:Es gibt heute eine vielzahl von Tofuvarianten: egal ob Räucher-Tofu, Basilikum-Tofu, Sesam-Mandel-Tofu, Tomaten-Tofu, Seidentofu, für jede Geschmacksrichtung ist bestimmt etwas dabei. |
Kriegt man denn keinen Eiweißmangel, wenn man kein Fleisch isst?
Hierzu einmal ein Vergleich. Das Diagramm zeigt den Proteingehalt in Gramm pro 100g im Vergleich. Man sieht also, dass pflanzliche Produkte z.T. sogar mehr Protein haben als tierische.
Quelle
Gefällt mir:
Like Wird geladen …